Tiergestützte Arbeit

Die TGI (Tiergestützten Interventionen) sind ein breit aufgestelltes Feld.

Wir bekommen einmal in der Woche Besuch von Tieren in unserer Kindertqgepflege.      Natur und Tiere sind ein großer Teil unserer täglichen Arbeit.   

Uns ist es wichtig, dass die Kinder Kontakt zur Natur erfahren. Natürliche Spielmaterialien regen die Phantasie an. Eine Reizüberflutung, findet in der Natur nicht statt.

Im Spielverhalten der Kinder von ein bis drei Jahren, ist das Umsorgen und Pflegen sehr wichtig. Die Kinder kochen gern, streicheln und kämmen ihre Stofftiere. Die ersten Laute, die ein Kind spricht, sind oft Tierlaute, wie Muh und Mäh für Kuh und Schaf. 

An dem Tag, an dem Theo unser Hund bei uns ist, dürfen die Kinder beispielsweise dem Hund einen Tannenzapfen werfen, den er wieder bringt, oder sie dürfen in füttern.

Wir schälen Apfel und Banane für den Hund und legen ihm das sorfältig in seinen Napf.        Es ist den Kindern eine riesen Freude, wenn der Hund, dass was sie zubereitet haben dann tatsächlich frisst.

Es sind die positiven Emotionen, die uns die Tiere mitbringen.

Wenn wir Schmetterlinge, Käfer oder Schnecken beobachten, ist es, als ob die Zeit still steht. Die Biophilie ist uns Menschen angeboren und wichtig für uns.







Es gibt es viele wissenschaftlich fundierte Studien, dass ein Klassenhund Stress reduziert und für mehr Ruhe sorgt, allein durch seine Anwesenheit. Sie beabsichtigen einen Schulhund in Ihrer Klasse einzuführen? Sprechen Sie uns an. Wir erstellen ein Hygienekonzept und stehen mit Rat und Tat zur Seite.

 

Sie haben Angst vor einem Tier und würden diese gern überwinden?  Hier helfen wir gern und gehen zusammen das Problem an.